top of page
Lächelnde Frau mit gesundem Gebiss: Strahlend und zufrieden

Parodontologie im ADMANUM Dentalzentrum: Zahnfleischentzündungen frühzeitig stoppen

Gesundes Zahnfleisch ist der Schlüssel für langfristig feste Zähne. Wird eine Zahnfleischentzündung nicht behandelt, kann sie zu Parodontitis oder Parodontose führen. Im ADMANUM Dentalzentrum in Lahr sorgen wir mit moderner Parodontologie für nachhaltige Mundgesundheit.

Zahnarzt untersucht lächelnden Mann beim Check-up

Was ist Parodontologie?

Die Parodontologie ist ein wichtiger Bestandteil der Zahnmedizin. Sie beschäftigt sich mit der Vorbeugung, Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Zahnhalteapparats – also von Zahnfleisch, Bindegewebe und Kieferknochen. Die bekanntesten Erkrankungen in diesem Bereich sind die Parodontitis und die umgangssprachlich oft genannte Parodontose.


Eine Parodontitis beginnt meist mit einer harmlosen Zahnfleischentzündung. Unbehandelt führt sie jedoch zu Zahnfleischrückgang, freiliegenden Zahnhälsen, lockeren Zähnen und zu Zahnverlust.

Ablauf

So verläuft die Parodontitis Behandlung

01

Die Parodontitis Therapie im ADMANUM Dentalzentrum beginnt immer mit einer ausführlichen Untersuchung und einer präzisen Diagnose. Unser Ziel ist es, Ihre Zahngesundheit langfristig zu erhalten. Auf Grundlage der Untersuchungsergebnisse erstellen wir für Sie ein individuelles Behandlungskonzept – genau abgestimmt auf Ihre Situation. So wissen Sie schon zu Beginn, welches Ergebnis wir gemeinsam erreichen möchten.

02

Zu Beginn der Therapie steht die professionelle Zahnreinigung durch unser geschultes Fachpersonal. Dabei werden Ihre Zähne gründlich von Belägen befreit, poliert und fluoridiert.

03

Anschließend folgt die eigentliche Zahnfleischbehandlung: Mit speziellen Instrumenten entfernen wir bakteriell befallenes Gewebe, reinigen und glätten die Wurzeloberflächen und schaffen so optimale Voraussetzungen für eine Heilung.

Lächelnder Mann mit gesundem Gebiss im ADMANUM Dentalzentrum

Langfristige Zahngesundheit dank Nachsorge

Die Behandlung der Parodontitis ist erst abgeschlossen, wenn wir gemeinsam das festgelegte Therapieziel erreicht haben. Damit dieses Ergebnis langfristig erhalten bleibt, ist Ihre Mithilfe gefragt. Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen und Kontrolltermine in unserer Praxis in Lahr sind entscheidend, um erneute Entzündungen frühzeitig zu erkennen und vorzubeugen.

In der anschließenden Phase der sogenannten unterstützenden Parodontitistherapie (UPT) betreuen wir Sie in individuell abgestimmten Intervallen weiter – mit gezielter Prophylaxe, professioneller Reinigung und sorgfältiger Überwachung des Zahnfleischzustands.

Unser Team begleitet Sie also auch nach der eigentlichen Parodontitis-Behandlung weiterhin engmaschig und sorgt dafür, dass Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch gesund bleiben. So minimieren wir gemeinsam das Risiko für erneuten Zahnfleischrückgang oder Zahnverlust.


Viele Menschen in Lahr, Offenburg, Emmendingen, Freiburg und Umgebung sind von Parodontitis betroffen. Deshalb ist es wichtig, rechtzeitig gegenzusteuern – wir beraten Sie dazu gerne im ADMANUM Dentalzentrum.

Lächelnde junge Frau mit goldfarbenem Pullover

Leiden Sie unter Zahnfleischbluten, Zahnfleischrückgang oder lockeren Zähnen? 

Dann zögern Sie nicht länger. Lassen Sie Ihre Zahngesundheit professionell überprüfen und nutzen Sie die Möglichkeiten der modernen Parodontologie. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin im ADMANUM Dentalzentrum in Lahr. Auch Patientinnen und Patienten aus Friesenheim, Reichenbach, Kippenheim, Meißenheim und Schwanau sind bei uns herzlich willkommen. Gemeinsam sorgen wir für gesundes Zahnfleisch und ein sicheres Lächeln.

Gut zu wissen

Häufig gestellte Fragen

  • Typische Warnzeichen sind Zahnfleischbluten, gerötetes oder geschwollenes Zahnfleisch, Mundgeruch, Zahnfleischrückgang und gelockerte Zähne. Wenn Sie eines oder mehrere dieser Symptome bemerken, sollten Sie zeitnah einen Termin vereinbaren. Denn je früher wir eingreifen, desto besser sind die Heilungschancen.

  • Bei rechtzeitiger Diagnose und konsequenter Behandlung lässt sich eine Parodontitis sehr gut in den Griff bekommen. Ziel ist es, die Entzündung zu stoppen, das Zahnfleisch zu stabilisieren und den weiteren Knochenabbau zu verhindern. Mit konsequenter Nachsorge und guter Mundhygiene können Sie Ihre Zahngesundheit langfristig erhalten.

  • Eine gute Mundhygiene zu Hause, regelmäßige professionelle Zahnreinigungen und Kontrolltermine sind die beste Vorsorge. Auch eine gesunde Ernährung und das Vermeiden von Rauchen tragen zur Vorbeugung bei. In unserem Prophylaxe-Programm im ADMANUM Dentalzentrum unterstützen wir Sie gezielt dabei, Parodontitis zu vermeiden.

  • Umgangssprachlich wird oft von Parodontose gesprochen, medizinisch korrekt ist jedoch der Begriff Parodontitis. Dabei handelt es sich um eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparats, also von Zahnfleisch, Bindegewebe und Kieferknochen. Ohne Behandlung kann sie zu Zahnverlust führen – daher ist eine frühzeitige Therapie besonders wichtig.

  • Nein. In vielen Fällen kann eine Parodontitis ohne chirurgischen Eingriff behandelt werden – mit einer gründlichen Reinigung der Zahnfleischtaschen, Desinfektion und gezielter Nachsorge. Nur bei besonders schweren Fällen sind weiterführende Maßnahmen notwendig, über die wir Sie individuell und transparent aufklären.

Wir sind für Sie da.

Gärtnerstraße 28

77933 Lahr/Schwarzwald

Montag bis Donnerstag

8.00 - 17.00 Uhr

Freitag

8.00 - 14.00 Uhr

bottom of page